Schaffung von Leuchtturmprojekten als Multiplikator für die urbane Zukunftsausrichtung unterschiedlicher / sich ergänzender Nutzungskonzepte aus Handel und Gastgewerbe, plus Kultur, Freizeit, Events und Lehreinrichtungen, am Beispiel Frankfurt.
- Stadtreparatur - als städtebaulicher Achspunkt. Die Entwicklung des Platzes Konstablerwache, der städtebaulich kein Platz ist, in der Stadtgeschichte auch keiner war, z. B. Überbauung mit einer ConceptCulture/MusicHall© mit sich ergänzenden Nutzungen, wie z.B. Theater, Musik- und Kulturhalle, Veranstaltungsräume für Hochschule Musik und darstellende Kunst u.a., über 3-4 Geschosse. Die Ebene 1, also die Bestandsfläche bleibt Erzeugermarkt, auch als Fläche für diverse städtische Veranstaltungen, ein offene Multifunktionsfläche, da die Folgeschosse auf Säulen stehen. Umgebungsbebauung im Bestand hat mit dieser Themenbelegung eine Zukunftsperspektive.
- Shoppingmeile Zeil - als Magnet. Durch das im vorstehenden Absatz aufgeführte Multifunktionsprojekt wird städtisches Leben nicht nur aktiviert, sondern mit neuen Inhalten hinterlegt. Der öffentliche Nahverkehrsknoten mit allen städtischen Strukturen, auch mit Anbindung an das Umland, ermöglicht hier Stadtleben neu zu denken und Menschen aller Erwartungshaltungen für diesen Punkt abzuholen. Die Veränderung des Handels und der zusätzliche Bedarf an Verweilen und Erleben, ergänzt durch Gastronomie bekommt hier einen neuen Stellenwert.
- Hauptwache - Platz über 2 Ebenen. Leuchtturmprojekt - ein neuer Ansatz, der Zukunft erzeugt. Dieses Konzept liegt Herrn OB Josef vor...