Der Sektor Planung hat in unserem Hause vier Schwerpunkte –
- Masterplanung
- Gestaltungsplanung
- Umsetzungsplanung
- Gesamtkoordinierung
Nehmen wir beispielhaft für die Masterplanung den UrbanVernetzungsRaum, in der Verknüpfung von öffentlichem UrbanRaum mit angebundenem kommerziellem Raum / halböffentlichem Raum, wir sagen dazu Raum-zu-Raum© - oder den HandelsVernetzungsRaum, eingebunden in Mehrwert verpflichtender Raumstrukturen, wir sagen dazu Raum-im-Raum©.
In diesen Beispielen steht die Hinterlegung von Handel, Gastgewerbe, Kultur, Freizeit, Multifunktion und Wegeverbindung mit allen Nutzungsebenen kommunaler Flächen. Diese Ansätze bedürfen einer Masterplanung in gesamtanschaulicher Betrachtung.
Eigenstellung in der Einbindung:
In den Planungen stehen unsere Teams für Projekteigenstellungen zu einer ergänzenden Stadtentwicklung. Jedes zu planende Leuchtturmprojekt steht in allen Aussagen für eine Architektur- und Designsprache, die außer der wirtschaftlichen Zukunftsausrichtung das Nutzungsthema so reflektiert, dass Investoren und Nutzer sich darin wiederfinden und die Zielgruppen es in ihren Bann zieht.
Wir stehen dafür, dass Räume Zukunft erzeugen.