Warum haben wir unseren Kreativ-Standort am Großen Feldberg, am Hausberg der Metropolregion Frankfurt-RheinMain? Nicht nur weil wir fast in der Mitte der EU liegen mit besten Wegeverbindungen, sondern es ist die Einbindung in die Struktur Ländlicher Raum, die uns die Möglichkeit gibt, aus dem Erfassen globaler Prozesse - für Räume im Strukturwandel von Morgen im Mittelpunkt Mensch – Basis für Entwicklungen zu erarbeiten (nun schon seit 2010).
Oberstes Entwicklungsziel ist die Zukunftsausrichtung auf Basis der Exzellenz und KreativRaumSynthese© (ERS). Themenschwerpunkt ist UrbanMITTE© mit stationärem Handel und Gastgewerbe sowie Einbindung von Freizeit und Kultur, in Synthese von Intelligenz, Form und Nutzen.
- Objekt-Strukturerfassung
- Bedarfs-Analysierung
- Zielerfassung - mit möglichen Ergänzungen durch Rahmenveranstaltungen und Bürgerdialoge, zzgl. deren Auswertung
- Pilotstudie bzw. Machbarkeitsstudie
- Recherche / Zielaufbereitung - Erarbeitung von Lösungsansätzen nach Vorgabe / Zielausrichtung auf Basis gesicherter Ansätze
- Vermittlung / Vertragsbegleitung - Eigenstellungsmerkmal - ausschließliche Interessensvertretung von Mietern & Investoren
- Steuerung - Management, Optimierungen
- UrbanMITTE© - Basis bildet die ERS-Plattform UrbanMITTE©, aus 7-jähriger Entwicklung + nachfolgender Vertiefung für europäische bis kommunale Mandatsträger, Fachbehörden-u. Verbände, mögl. Stadtplaner-Partnerschaften
- UrbanChannel /® - Basis bildet für unsere Kunden die ERS-Plattform UrbanChannel/® aus 8-jähriger Entwicklung, danach erfolgte die Umsetzungsvorbereitung. Diese Zukunftsplattform jadvance ist eine Zielausrichtung für Retail & Gastgewerbe
- Projektentwicklung / Mensch+Raum© - die Arbeitsebene für ein zukunftsausgerichtetes schlüssiges Ganzes
- ERS-Netzwerk© - Partnerschaft für Entwicklungen
- Masterplanung
- Gestaltungsplanung
- Umsetzungsplanung
- Gesamtkoordinierung - wir stehen für eine den Projektzielen geschuldete Planung. In interdisziplinären Arbeitsgemeinschaften erbringen wir maßgeschneiderte Gesamtlösungen
Die jeweiligen Sektoren bestehen aus einzelnen Leistungsebenen, diese können auch in Leistungsgruppen zusammengefügt werden. Kurz zu unserer Organisationsstruktur: Da wir eine flache Hierarchie praktizieren, bitten wir bei einem Erstkontakt, um auf Ihre Fragen und Wünsche spezifisch eingehen zu können, Ihre Anfrage per Mail zu stellen.
Aufgrund der Wertschätzung gegenüber Kunden, Kommunen und Fachverbänden werden die von uns durchgeführten Projekte durch sie publiziert.