Standort-Neuausrichtung? vs. Standort-Neuausrichtung!

Das sich verändernde Kaufverhalten in Online- und Offline-Shopping ist der Hauptgrund, weshalb sich unsere Cities verändern. Die bisherige Kundenerreichbarkeit ist seit Jahren kein Garant mehr für zukünftige wirtschaftliche Stabilität.

Heutige 1A-Frequenzlagen werden und müssen sich strukturell neu ausrichten und mit reduzierten Handelsflächen (Showrooms) dem Kundenbedarf anpassen. Wo heute noch Kundenerreichbarkeit möglich ist, wird diese mittelfristig nicht mehr präsent sein.

Um langfristige Stabilität zu erzielen, gehen wir der Frage nach wo, in welchem City-Quartier, zu welcher Shop-Themenstruktur, Unternehmen bestmöglich platziert sind.

Dies bedarf zunächst einer Zielgruppen-Analysierung der Cities in ihren Entwicklungen - in diesem Bezug sprechen wir von 1A-CityConnectionSpace©. Dieser Begriff steht für die Zielgruppen relevante Verbindung im stationären Handel der Shops untereinander. Wie ein jedes Puzzleteil sich zum anderen fügt und an seinem optimalen Standort platziert wird. Vielleicht ist dieser nur 200 m von Ihrem jetzigen Standort entfernt, oder der Ansatz wird neu definiert.

Der Ansatz darf hier nicht sein – hier ist ein Leerstand, dieser könnte für uns vielleicht zutreffen, sondern – was ist unser optimaler neuer Standort, um unsere Zielgruppe zu erreichen?

Dies ist die Basis für ein erfolgreiches Morgen.