1A-CityConnectionSpace© - Kommunikation und Erlebnis

 

Der Mensch in seiner Individualität braucht, im Themenansatz Kommunikation und Erlebnis-Shopping, zur Erreichung eines ihm adäquaten Lebensgefühls, eine Wertebestätigung seiner Person.

Der persönliche Lebensstil bzw. Lebensraum der in der Kaufkraft liegenden Klientel muss im Gesamtanspruch und der Außergewöhnlichkeitsaussage in den drei hauptthematisierten Bereichen FashionDesign, InteriorDesign und Gourmet/Non/Food, in flankierender Urbanität, ebenbürtig bzw. übertroffen werden.

Das heißt: Kommunikation und Erlebnis-Shopping brauchen die dafür entwickelte räumliche Urbanstruktur (s. UrbanRaum Raum-in-Raum©), werthinterlegte Strahlkraft von Impulsgebern (s. ThemenRäume©) und Stadtraumerkennung in ZK© mit adäquater Stadtplanung.

Alle diese Attribute bilden Urbanität im eigentlichen Sinn. Sie sind in die 1A-CityConnectionSpace© mit einer hohen, in der Zielklientel liegenden Kaufkraft, eingebunden. Sie unterscheiden sich grundlegend von Einkaufsmeilen in denen nur bzw. vorrangig die Frequenz in Personenzahlen gemessen werden und nicht die Effizienz im Kaufverhalten.

Shopping in Zeiten von E-Commerce braucht eine herausragende Angebotsbreite, werthaltige, sich ergänzende Warenstrukturen und ein Store Design, das zum Shoppingerlebnis beiträgt. Dieses bereitzustellende Shoppingerlebnis bildet mit dem Personal, das das Wort Dienstleistung verinnerlicht hat, eine in sich vernetzte Gesamtaussage.

Wer heute das Stadtzentrum aufsucht, tut dies immer weniger, um seine Grundbedürfnisse zu befriedigen. Nein, es geht um urbanen Lebensstil, in dem entspanntes Shopping mit Kommunikation und Erlebnis / Kultur sich verbindet.

Nur wenn werthaltiger Kommerz und dynamische Urbanität zusammentreffen, internationale Handelsformen auf die Kultur der Örtlichkeit eingehen und inhabergeführter Einzelhandel eingebunden wird, entsteht städtische Anziehungskraft und ökonomisches Wachstum.

Es sind gesamträumliche Strategien gefragt, wie innerstädtischer Handel zu organisieren ist. Diesen Bedürfnissen können geschlossene Shoppingcenter nur zu einem Teil gerecht werden, es sei denn, es ist eine integrierte wegeverbindende Raum-zu-Raum©-Lösung.

Shopping muss Erlebnis, Inspiration und Entschleunigung auf hohem Niveau sein.

...die Textweiterführung kann angefordert werden